Internationale Projektarbeit im Bereich IT / Datenschutzrecht: Anna-Katharina Queisler berichtet aus ihrem Alltag als Rechtsanwältin

PrintMailRate-it

veröffentlicht am 28. August 2023
  
Im nachfolgenden Interview erfahren Sie mehr über den Karriereweg von Rechtsanwältin Anna-Katharina Queisler, die ihren Weg als Rechtsreferendarin bei Rödl & Partner in Bielefeld gestartet hat und mittlerweile renommierte Mandate im Bereich des Datenschutzrechts verantwortet. 
 
 

Liebe Anna-Katharina, zunächst einmal vielen Dank für Deine Zeit. Du hast 2019 als Rechtsreferendarin bei Rödl & Partner in Bielefeld angefangen – wieso hast Du Dich damals für Rödl & Partner entschieden und wie war Dein Einstieg?

Vielen Dank für die Möglichkeit über meine Erfahrungen bei Rödl & Partner zu sprechen und jungen Talenten einen Einblick in meine Tätigkeit geben zu können. Rödl & Partner hat durch die Interdisziplinarität und Internationalität der Mandatsarbeit von Anfang an mein Interesse geweckt. Während meiner Zeit als Rechtsreferendarin bei Rödl & Partner wurde ich direkt in die Mandatsbearbeitung mit einbezogen und mit kleineren Aufgaben betraut, bei denen ich selbstständig mit Mandanten kommunizieren konnte. Vor allem haben mich die Themen rund um Datenschutz durch die enge Verknüpfung von Recht und Technik begeistert. Daher war für mich schnell klar, dass ich mich in meiner weiteren Entwicklung vollständig auf die Bereiche Datenschutz und IT-Recht konzentrieren möchte. Rödl & Partner hat mir für meine berufliche Entwicklung den notwendigen Freiraum gegeben, mich aber auch von Anfang an durch die Mitarbeit an entsprechenden Mandanten als auch durch Teilnahme an externe Fortbildungen unterstützt, sodass ich heute als Rechtsanwältin selbstständig internationale Mandate in diesen Bereichen betreue.


Kannst Du uns mehr über Deinen Arbeitsalltag und Verantwortlichkeiten berichten?

Mein Arbeitsalltag ist zu großen Teilen von der Beratung in und Koordinierung von internationalen Projekten im Bereich Datenschutz und IT-Recht geprägt. Durch die Digitalisierung und Entwicklung von neuen Technologien bieten sich viele neue Geschäftsfelder für Unternehmen. Gleichzeitig werden immer mehr Daten gesammelt und mit Hilfe von Algorithmen oder Künstlicher Intelligenz ausgewertet. Vor allem bei internationalen Konzernstrukturen bestehen zahlreiche Datenflüsse, die länderübergreifend sind. Wir überprüfen die gesamten Datenverarbeitungsprozesse und dahinterstehende Vertragswerke und entwickeln gemeinsam mit unseren Mandanten Strategien für effektiven Datenschutz und IT-Sicherheit. Besonders herausfordernd, aber auch sehr interessant ist es, wenn verschiedene Rechtsordnungen unterschiedliche Anforderungen an den Umgang von (personenbezogenen) Daten stellen. Dies erfordert oft eine umfangreiche Risikoanalyse, um eine für den Mandanten zufriedenstellende Lösungsmöglichkeit zu präsentieren. Aufgrund des internationalen Kontextes erfolgt sowohl die rechtliche und strategische Beratung unserer Mandanten als auch die Einbindung internationaler Kolleginnen und Kollegen dabei zunehmend auf Englisch. Neben meiner operativen Arbeit stehe ich unseren jungen Talenten auch jederzeit als Ansprechpartnerin und Mentorin zur Seite. Durch meine eigenen Erfahrungen ist es mir besonders wichtig, junge Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen und die Möglichkeit zu bieten, ihre Bedürfnisse und Ideen einzubringen. 


Wie erlebst Du die Arbeit in eurem Team? Gibt es Besonderheiten, die euch ausmachen?

Die Zusammenarbeit in unserem Team empfinde ich aufgrund der Vielfältigkeit der Charaktere und des starken Zusammenhalts als sehr bereichernd. Wir sind ein sehr engagiertes und dynamisches Team, welches sich auf den Bereich Compliance, Datenschutz und Nachhaltigkeit fokussiert. Gemeinsam verbindet uns das Ziel, Unternehmen pragmatische und auf unsere Mandanten zugeschnittene Lösungsansätze zur Einhaltung der rechtlichen Anforderungen zu präsentieren, aber auch über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Beratungsfelder, wie z.B. Metaverse, Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit zu entwickeln. Vor allem sehen wir aber auch das Erfordernis, nicht mehr nur das lokale Recht zu bewerten, sondern einen holistischen internationalen Ansatz zu vertreten. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir intensiv mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Rödl & Partner Standorten, wie z.B. Italien, Spanien, Frankreich oder den USA zusammen. Durch die Internationalisierung unserer Mandanten und die Entwicklung neuer Beratungsfeder ist unser Team in den letzten Jahren in kurzer Zeit auch stark gewachsen. Mittlerweile sind wir mit 10 Mitarbeitenden das in Deutschland größte Team bei Rödl & Partner im Bereich Datenschutz. Trotz der Größe unseres Teams wird jeder Einzelne seinen Stärken und Bedürfnissen entsprechend gefördert. Vor allem soll jungen Talenten die Möglichkeit gegeben werden, sich frei ohne hierarchische Strukturen entfalten zu können. Dabei ist uns die gleichwertige Förderung, unabhängig von Position, Herkunft oder Geschlecht, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf also auch eine gesunde Work-Life-Balance ein wichtiges Anliegen. Dazu sind regelmäßige Abstimmungen und auch die kritische Auseinandersetzung mit den bestehenden Strukturen erforderlich. 


Und wie schaffst Du es im Sinne einer gesunden Work-Life-Balance, neben der Arbeit abzuschalten und neue Energie zu tanken?
Das Bewusstsein einer gesunden Work-Life-Balance hat in den letzten Jahren nicht zuletzt in unserem Team stark zugenommen. Für mich persönlich bedeutet eine gesunde Work-Life-Balance, dass ich meine persönlichen Interessen mit meiner beruflichen Entwicklung verknüpfen kann, gleichzeitig aber auch Ruhephasen zur Regeneration habe. Durch das mobile Arbeiten kann ich berufliche und private Verpflichtungen gut miteinander vereinbaren. Zudem bietet mir Rödl & Partner Möglichkeiten, meine Leidenschaft zum Reisen ausleben zu können. Reisen gibt mir einen guten Ausgleich zu meiner Arbeitstätigkeit, ermöglicht mir aber auch mich persönlich weiterzuentwickeln. Doch eigentlich sind es aber die kleinen Dinge im Leben, die mich neue Energie tanken lassen: Die gemeinsame Zeit mit meinem Partner, bereichernde Gespräche mit Freunden und Familie, den Sonnenschein (oder auch Regen) zu genießen, ausgiebig zu kochen oder einfach nur ein Buch zu lesen. 

Was würdest Du jungen Talenten empfehlen, die sich für die Rechtsberatung interessieren oder einen ähnlichen Weg einschlagen wollen wie Du?
Unabhängig von dem beruflichen Werdegang empfehle ich jungen Talenten, sich frühzeitig mit den eigenen Stärken und Themenfeldern, die einen begeistern, auseinanderzusetzen. Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch und es geht nicht mehr nur um gute Noten im Studium, sondern vielmehr um Einsatzwillen und Engagement. Wir brauchen mehr junge Talente, die voller Begeisterung ihre Vision verfolgen und den Mut haben, Fehler zu machen und Neues zu entdecken. Rechtsberatung bedeutet nicht nur die Auseinandersetzung mit den Gesetzen, sondern auch ein Verständnis für die Bedürfnisse unserer Mandanten zu haben und daran orientiert Lösungen zu entwickeln. Dafür benötigt man ein gutes Grundverständnis über den Aufbau und die Prozesse in einem Unternehmen. Vor allem bei internationalen Projekten sind zudem gute englische Sprachkenntnisse erforderlich. Lasst euch aber nicht davon entmutigen, wenn ihr diese Kenntnisse und Fähigkeiten noch nicht entwickelt habt. Ein guter Arbeitgeber oder auch Mentor wird euch dabei unterstützen. 

Vielen Dank für das Interview!


Kontakt

Contact Person Picture

Anna-Katharina Queisler

Rechtsanwältin

+49 521 2607 48 44

Anfrage senden

Profil

 Newsletter „Inside“

 

Spannende Einblicke in die Arbeitswelt von Rödl & Part­ner: Zum kostenlosen Abo »

Deutschland Weltweit Search Menu