Mein erstes Jahr als SAP Consultant bei Rödl & Partner
Die Reise startet: Route definieren
Das Wichtigste, was ich im Ingenieurstudium gelernt habe, war Rationalität. Es ging um Daten, um die Analyse und das Einhalten von Prozessen, aber auch um Nachhaltigkeit und vor allem darum, mit der sich verändernden Welt Schritt zu halten. In der Welt des Automobilbaus habe ich anschließend an vielen verschiedenen Projekten in vielen unterschiedlichen Bereichen mitgewirkt, und in allen wurde ich immer wieder mit SAP konfrontiert. Nachdem ich lange Zeit als Endanwender mit dem System gearbeitet hatte, hatte ich das Bedürfnis, näher an den Ausgangspunkt heranzukommen. Denn für mich ist der Ausgangspunkt für Verbesserungen das Erkennen des Bedarfs. Bei meiner Suche nach dem geeigneten Ziel bin ich schnell auf Rödl & Partner gestoßen. Besonders hat mich beeindruckt, dass Rödl & Partner kein Netzwerk ist, sondern ein Unternehmen, das mit eigenen Gesellschaften in rund 50 Ländern international tätig ist. Für mich zeugt dies von einem starken unternehmerischen Engagement und einer entschiedenen Ausrichtung auf weltweiten Erfolg.
Für mich hat Rödl & Partner eine Umgebung geschaffen, die mein Wachstum fördert.
Consultant SAP MM-PP
Erster Halt: Onboarding
Mein Einstieg bei Rödl & Partner verlief reibungslos und ich kann sagen, dass ich eine sehr gute Einarbeitung erhalten habe. Dabei haben mir vor allem meine Kolleginnen und Kollegen geholfen, die in ihren eigenen Bereichen sehr erfolgreich sind und sich in ihrem Fachgebiet bestens auskennen. Sie haben mir nicht nur erklärt, wie das SAP-Umfeld funktioniert, sondern auch, wie sie Lösungen für Probleme gefunden haben, mit denen sie zuvor bei ihren Kunden konfrontiert waren. Sie haben meine Fragen beantwortet, ihre Erfahrungen mit mir geteilt und mir so dabei geholfen, mich schnell in die neue Arbeitsumgebung einzuarbeiten.
Zweiter Halt: Probezeit
Bereits während meiner Probezeit habe ich gemerkt, wie wichtig es für Rödl & Partner ist, die Mitarbeitenden kontinuierlich zu fördern. Es gibt ein breites Angebot an Schulungen, Trainings und Workshops, an denen man teilnehmen kann. Für mich ist die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden eine Investition in das Fachwissen und die Kompetenz des Unternehmens. So können Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen und ihre Dienstleistungen stets auf dem neuesten Stand sind.
Daher habe ich die Angebote gerne genutzt, denn eine gute Ausbildung ist für mich gleichbedeutend mit einer guten Beratung. Dazu gehören auch Soft Skills wie Kommunikation. Gerade in meiner Rolle als Dienstleister ist es entscheidend, klare Orientierung zu bieten und eindeutige Empfehlungen auszusprechen. Wer klare Standpunkte vertritt, zeigt Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz in seinem Fachgebiet.
Doch auch die Kommunikation untereinander ist bei Rödl & Partner etwas Besonderes. Das ist mir bereits während meiner Probezeit aufgefallen, als in Feedback-Runden, in denen wir sowohl die individuelle Leistung als auch die Teamanpassung gegenseitig bewerteten, von Beginn an eine Atmosphäre des Respekts und der Offenheit geschaffen wurde. Meine Vorgesetzte hat sich nicht nur Zeit genommen, um zuzuhören, sondern hat auch aktiv meine Entwicklung gefördert und immer wieder Lösungen für auftretende Herausforderungen gefunden. Auch hier standen ständiges Lernen und persönliche Weiterentwicklung im Fokus. Für mich hat Rödl & Partner eine Umgebung geschaffen, die mein Wachstum fördert.
Die Reise geht weiter: Ausblick in die Zukunft
Deshalb bin ich überzeugt, dass ich meine Karriere bei Rödl & Partner fortsetzen werde, denn dies sind die Arbeitsbedingungen, von denen ich zu Beginn meiner Karriere geträumt habe. Ich freue mich darauf, weiterhin an spannenden Projekten zu arbeiten, Probleme gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu lösen und gute Erfolge zu erzielen.
Vielen Dank für das Interview!