Rödl & Partner unterstützt mich dabei hervorragend, indem vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten geboten werden und individuell passende Wege zur Vereinbarkeit von Beruf und persönlichen Bedürfnissen geschaffen werden.

Lena Schulz Business Managerin NPO

 

Du bist als Auszubildende gestartet und nun als Business Managerin tätig. Wieso hast du dich für diesen Weg und diese Branche entschieden?

Schon immer hatte ich den Ehrgeiz, mich beruflich weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung zu übernehmen. Die persönliche Weiterentwicklung liegt mir sehr am Herzen. Nach der Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin wollte ich mein theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis umsetzen, um so meine fachlichen Fähigkeiten zu vertiefen. So wurde mir die Möglichkeit geboten dual als Teamassistenz und Prüfungsassistentin zu arbeiten. In der Praxis lässt sich dies gut umsetzen und ich erfahre hier den vollen Rückhalt und die volle Unterstützung von meinem Team. Ich entschied mich für den Bereich der Wirtschaftsprüfung, da ich diesen schon immer spannend fand, und es eine Vielzahl von Herausforderungen bietet.

Da ich mich im November 2022 dazu entschloss nebenbei ein MBA-Studium zu beginnen, reduzierte ich meine Arbeitszeit auf 36 Stunden pro Woche. Ich entschied mich deshalb bewusst dafür, vorerst nicht komplett in den fachlichen Bereich zu wechseln. Es war die richtige Entscheidung, denn sie ermöglichte mir eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Studium.

Nach längerer Zeit in der Prüfung stellte ich jedoch fest, dass ich mich langfristig nicht in diesem Bereich sehe. Die Arbeit in der Prüfung war zwar spannend und herausfordernd, aber ich merkte, dass meine Leidenschaft und meine Stärken eher in der organisatorischen und strategischen Arbeit liegen. Da das Ende meines MBA-Studiums nahte und sich unsere Abteilung stark mit dem neuen Standort in Dortmund vergrößert hat, kamen wir zu der neuen Rolle als Business Managerin. Seit September 2024 arbeite ich nun als Business Managerin im Bereich Gesundheitswirtschaft NPO und habe den Assistenzbereich vollständig verlassen. In meiner neuen Rolle bin ich Führungskraft von 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Back-Office, was mir viel Spaß macht. Die Möglichkeit, ein Team zu leiten und strategische Entscheidungen zu treffen, erfüllt mich sehr und bestätigt, dass dies der richtige Weg für mich ist.

 

Wie sehen deine beruflichen Zukunftspläne aus? Welche Ziele hast du dir gesteckt, die du gerne erreichen möchtest und wie unterstützt dich Rödl & Partner als Arbeitgeber auf dem Weg dorthin?

Meine beruflichen Zukunftspläne zielen darauf ab, meine fachlichen Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen und mich langfristig auf strategische Aufgaben zu spezialisieren und mich noch mehr in der Rolle als Business Managerin zu etablieren. Rödl & Partner – insbesondere meine Führungskraft Norman Lenger-Bauchowitz – unterstützt mich dabei hervorragend, indem vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten geboten werden und individuell passende Wege zur Vereinbarkeit von Beruf und persönlichen Bedürfnissen geschaffen werden. Ich bin sehr dankbar für diese Chance und schätze die volle Unterstützung meines Teams.

 

 

Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!

 


Ausbildung

Entdecken Sie unsere spannenden Ausbildungsberufe und finden Sie heraus, wie Sie bei uns Ihre Talente entfalten können.
Bei uns können Sie Ihre Zukunft selbst gestalten und das von Anfang an.

Passende Stellenangebote:

Weitere interessante Artikel: