Ausbildung

Gemeinsam lernen und wachsen.

Schulabschluss in der Tasche und bereit für ein neues Kapitel?!

Dann starte deine berufliche Reise mit Rödl & Partner. Bei uns kannst du deine Zukunft selbst gestalten und das von Anfang an. 5 Gründe für eine Berufsausbildung bei Rödl & Partner:

– Geregeltes Onboarding und Azubi-Einführungsveranstaltung
– Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
– Direkte Einbindung in das Tagesgeschäft
– Zahlung einer fairen Ausbildungsvergütung
– Zahlreiche Perspektiven und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung

Als krisensicheres Unternehmen bietet dir Rödl & Partner Stabilität und Sicherheit im Rahmen deiner Ausbildung. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Auszubildenden je nach Standort auch mit verschiedensten finanziellen Mitteln, zum Beispiel mit der Erstattung von Fahrtkosten und der Übernahme von anfallenden Kosten für Lernmaterialien. In unserem Stammhaus in Nürnberg haben wir eine eigene Kantine, die allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Azubis zur Verfügung steht. Mit einer kleinen Finanzspritze entlasten wir die Auszubildenden auch hier mit einem Preisnachlass.

 

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick

 

Entdecke unsere spannenden Ausbildungsberufe und finde heraus, wie du bei uns deine Talente entfalten kannst.

 

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Du bist für die Organisation und Bearbeitung von bürowirtschaftlichen Aufgaben zuständig. Je nach Einsatzbereich erledigst du z. B. den Schriftverkehr, entwürfst Präsentationen, beschaffst Büromaterial, planst und überwachst Termine, bereitest Sitzungen vor und organisierst Dienstreisen.

Ablauf der Ausbildung
Beginn: 1.8. oder 1.9. (je nach Bundesland)
Dauer: 3 Jahre (Praxis und Berufsschule), Verkürzung der Ausbildung möglich
Anerkannter Berufsabschluss über die zuständige Industrie- und Handelskammer

 

Steuerfachangestellte (m/w/d)

Du betreust zusammen mit unseren Steuerberaterinnen und Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern spannende Mandate in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Dabei hast du Spaß am Umgang mit Zahlen und darfst selbstständig Jahresabschlüsse vorbereiten und Steuererklärungen bearbeiten.

Ablauf der Ausbildung
Beginn: 1.8. oder 1.9. (je nach Bundesland)
Dauer: 3 Jahre (Praxis und Berufsschule), Verkürzung der Ausbildung möglich
Anerkannter Berufsabschluss über die zuständige Steuerberaterkammer

 

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Du unterstützt unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei der Verwaltung von Mandats- und Prozessakten und beteiligst dich bei verschiedenen rechtlichen Themen. Daneben führst du allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus, verwaltest Termine und Fristen und hast direkten Kontakt mit unseren Mandantinnen und Mandanten.

Ablauf der Ausbildung
Beginn: 1.8. oder 1.9. (je nach Bundesland)
Dauer: 3 Jahre (Praxis und Berufsschule), Verkürzung der Ausbildung möglich
Anerkannter Berufsabschluss über die zuständige Rechtsanwaltskammer

 

Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Du begleitest unternehmerische Prozesse im IT-Bereich und entwürfst kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Mit deiner Begeisterungsfähigkeit für Technik vernetzt du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen – von der Planung bis zur Realisierung!

Ablauf der Ausbildung
Beginn: 1.8. oder 1.9. (je nach Bundesland)
Dauer: 3 Jahre (Praxis und Berufsschule), Verkürzung der Ausbildung möglich
Anerkannter Berufsabschluss über die zuständige Industrie- und Handelskammer

 

Duales Studium

Wir bieten dir die Möglichkeit, schon während des Studiums Theorie mit Praxis zu verknüpfen und so wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. In Kooperation mit Hochschulen stehen wir für duale Studiengänge als Praxispartner zur Verfügung. Dabei lernst du unsere wichtigsten Unternehmensbereiche kennen und kannst dein theoretisch erlerntes Wissen aus der Hochschule direkt bei uns umsetzen und vertiefen.

Weitere Infos
Dauer Duales Studium Bachelor: 6 – 8 Semester
Dauer Duales Studium Master: 4 – 5 Semester
Zulassung: Die Zugangsvoraussetzungen setzen die Hochschulen individuell fest.

Du hast schon einen dualen Studienplatz und suchst ein Praxis-Unternehmen? Schreib uns einfach eine Mail an recruiting@roedl.com

 

Verbundstudium

Mit einem Verbundstudium hast du die Möglichkeit, zwei vollwertige Bildungsabschlüsse zu erwerben. Du absolvierst  eine Berufsausbildung und erlangst gleichzeitig einen Hochschulabschluss – eine einzigartige Kombination aus akademischer Bildung und praktischer Erfahrung. Rödl & Partner unterstützt dich bei diesem Ausbildungskonzept vollumfassend, um theoretisches Wissen und Praxisbezug nahtlos zu verbinden.

Weitere Infos
Dauer: Ein Verbundstudium dauert in der Regel vier bis viereinhalb Jahre.
Zulassung: Die Zugangsvoraussetzungen setzen die Hochschulen individuell fest.

Du hast schon einen Platz für dein Verbundstudium und suchst ein Unternehmen für deine Berufsausbildung? Schreib uns einfach eine Mail an recruiting@roedl.com

Nimm deine berufliche Zukunft selbst in die Hand und bewirb dich noch heute für deine Wunschausbildung!
Du bist dir unsicher, wie eine gelungene Bewerbung aussehen soll? Hier findest du einige Tipps:

Lebenslauf

  • dokumentiere deinen bisherigen schulischen Werdegang
  • ggf. berufliche Erfahrungen
  • besondere Kenntnisse und Qualifikationen
  • Interessen und Hobbies
  • evtl. Bewerbungsfoto

Anschreiben

  • wir freuen uns über ein paar aussagekräftige Zeilen
  • vermeide dabei Vorlagen aus dem Internet, die kennen wir bereits
  • beziehe Stellung: Weshalb möchtest du die Ausbildung absolvieren? Warum möchtest du zu Rödl & Partner? Was zeichnet dich aus?
  • lies dir dein Anschreiben nochmal durch (bestenfalls im 4-Augen-Prinzip) und achte auf Rechtschreib- sowie Grammatikfehler

Zeugnisse

  • füge die letzten beiden Schulzeugnisse bei
  • wenn dir das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, kannst du es gerne nachreichen

Sonstige Unterlagen

  • füge Nachweise zu absolvierten Praktika oder vorhandene Weiterbildungszertifikate bei
  • ergänze sonstige interessante Bescheinigungen oder Zeugnisse

Die Bewerbung ist abgeschickt – super! Wir lassen dir eine Empfangsbestätigung per Mail zukommen und prüfen deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig. Du erhältst zeitnah Rückmeldung von uns. Weitere Infos findest du auch unter FAQ Bewerbung »

Azubi-Einführungsveranstaltung

 

Anfang September beginnt deine Ausbildung bei Rödl & Partner gemeinsam mit allen neuen Auszubildenden aus ganz Deutschland mit der Azubi-Einführungsveranstaltung in unserem Stammhaus in Nürnberg. Während der Veranstaltung stellen wir dir Rödl & Partner als Ausbildungsbetrieb vor, du erhältst Einblicke in alle wichtigen Themen für deinen erfolgreichen Ausbildungsstart und lernst die anderen Azubis kennen. Nach zwei informativen Tagen bist du bereit für den Start in deiner Abteilung, in der sich deine neuen Kolleginnen und Kollegen schon auf dich freuen.

Azubi-Treffen (Nürnberg/Fürth)

 

Gemeinsam lernen und wachsen. Bei unseren regelmäßig stattfindenden Azubi-Treffen hast du die Chance, dich unter allen Auszubildenden näher kennenzulernen. Neben Fachvorträgen aus den einzelnen Geschäftsfeldern steht der lockere Erfahrungsaustausch untereinander im Mittelpunkt. Es ergeben sich Gespräche über den Arbeitsalltag aus den einzelnen Abteilungen, Erfahrungsberichte der Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr oder auch Tipps für die Zwischen- und Abschlussprüfung.

Schon gewusst: Allen Auszubildenden bieten wir sechs Wochen vor den schriftlichen Abschlussprüfungen die Möglichkeit, sich einmal wöchentlich auf die Prüfungen vorzubereiten. Gemeinsam schaffen wir das!

Ich war anfangs sehr nervös, was sich aber nach der freundlichen Begrüßung sehr schnell legte. Ich glaube man sollte in dem Vorstellungsgespräch einfach man selbst sein und sich nicht schon im Vorfeld durch seine eigenen Gedanken verrückt machen. Man wird hier sehr offen empfangen und ich bin davon überzeugt, dass man hier mit einem aufgeschlossenen und interessierten Auftreten ein sehr angenehmes Gespräch führen kann.

Janine Schertel Ausbildung zur Steuerfachangestellten

Das Vor­stellungs­gespräch

Wir freuen uns sehr, dich bei einem lockeren Gespräch persönlich kennenzulernen. Mit diesen 3 Tipps geht alles glatt:

 

  • bereite dich gut auf das Gespräch vor und informiere dich im Vorfeld über unser Unternehmen
  • achte auf eine ordentliche und zum Beruf passende Outfitwahl
  • erscheine pünktlich zum Gespräch (10 – 15 Minuten vorher)

Du hast eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten? Kein Grund nervös zu werden.
Ein Vorstellungsgespräch läuft folgendermaßen ab:

Ablauf Vorstellungsgespräch

1.

Begrüßung und kurze Vorstellung

2.

Persönlicher Austausch und Fragen zu deinem Werdegang

3.

Vorstellung des Unternehmens und Informationen zum Ablauf der Ausbildung

4.

Beantwortung deiner Fragen

5.

Information über den weiteren Ablauf und Verabschiedung

Du hast Fragen rund um unser Ausbildungsangebot?

Melden dich gerne bei uns.

 

 

JULIA HARTMANN
+49 911 9193 2872

Nachricht senden

 

 

MELANIE DEPNER
+49 911 9193 1814

Nachricht senden

 

 

TATJANA PUCHER
+49 911 9193 1787

Nachricht senden

PASSENDE STELLENANGEBOTE: