Examensförderung bei Rödl & Partner: Wie wird man eigentlich Steuerberater?
Wie ist deine berufliche Karriere gestartet und wie bist du dorthin gekommen, wo du aktuell bist?
Ich habe meine Karriere im Steuerbereich auf „klassischem“ Weg gestartet, indem ich ein BWL-Studium in Hamburg absolvierte. Nach verschiedenen Praktika im Bereich Deklarationsberatung und weiteren Erfahrungen bei einer Big 4 Gesellschaft im Bereich Internationales Steuerrecht, habe ich nach meinem Masterstudium mit Schwerpunkt auf Steuern im Jahr 2019 meinen Berufseinstieg im Bereich Verrechnungspreise bei Rödl & Partner in München gemacht.
Meine Motivation für den Einstieg in die Steuerberatung mit Schwerpunkt Mittelstandsberatung bei Rödl & Partner basiert auf dem Wunsch, schnell Verantwortung zu übernehmen. Ein weiterer treibender Faktor war die Aussicht darauf, möglichst schnell mit Mandanten in Kontakt zu treten und so eine direkte Schnittstelle in der Beratung zu gestalten. Die Entscheidung für diesen Bereich wurde auch durch die Möglichkeit beeinflusst, in kleinen Teams zu arbeiten, um somit direkt und effektiv Akzente in der Beratung setzen zu können.
Wie hat Rödl & Partner dich während der Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen unterstützt?
Die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen war herausfordernd und zeitintensiv. Jedoch erfuhr ich dabei wertvolle Unterstützung von Rödl & Partner durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen. Besonders hilfreich war die Möglichkeit, die Freistellungszeit nach meinen eigenen Vorstellungen zu erweitern und dabei vollständig aus dem Arbeitsalltag austreten zu können. Diese Möglichkeit erwies sich als bedeutende Unterstützung. Zudem trugen regelmäßige Treffen mit Kolleginnen und Kollegen von Rödl & Partner dazu bei, meine Motivation aufrechtzuerhalten und einen hilfreichen Austausch zur bestmöglichen Vorbereitung zu fördern.
Was ist dein wichtigster Rat für angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater?
Allen, die eine Karriere in der Steuerberatung anstreben, rate ich, sich nicht nur auf fachliches Know-how zu konzentrieren, sondern auch ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu schärfen, da diese ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsalltags sind. Netzwerken, kontinuierliches Lernen und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, sowie die Freude an zwischenmenschlichen Kontakten sind Schlüsselkomponenten im Bereich der Steuerberatung und machen den Beruf so abwechslungsreich.
Vielen Dank für das Gespräch – weiterhin viel Erfolg!
Weiterbildung
Wir setzen auf exzellente Fachkenntnis und unterstützen beim Erwerb von Berufsexamen und anderen Abschlüssen.
Die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen war herausfordernd und zeitintensiv. Jedoch erfuhr ich dabei wertvolle Unterstützung von Rödl & Partner durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen.
Simon KasparSteuerberater